YOGAundKREBS – meine HERZENSANGELEGENHEIT
Dein Weg zu mehr Stärke, Kraft und Wohlbefinden.
Eine Krebserkrankung stellt das ganze Leben auf den Kopf. Nicht nur die Erkrankung selbst, sondern auch ihre Therapie bringt manchmal Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen mit sich, denen wir mit Yoga ganz gezielt begegnen können. Yoga kann die Krebstherapie ergänzen und Menschen ganzheitlich begleiten.
Yoga hilft, mit einer Krebserkrankung wohlwollender, mutiger und kraftvoller umzugehen und zu leben. Yoga schenkt körperliche und mentale Stärke. Yoga kann Deinen Genesungsprozess aktiv unterstützen und Dir helfen, Dich wieder wohler und ganz zu fühlen.
Und egal ob körperlich fit oder im Moment keine Bewegung möglich ist, wir zeigen, wie man sich besser fühlen kann!
Wenn Du die Diagnose Krebs erhalten hast, in Behandlung bist oder nach Abschluss der Behandlungen wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchtest: Erfahre, wie Du mit Yoga Dein Wohlbefinden steigern, zu neuer Stärke finden und Deinen Körper aktiv unterstützen kannst.
YOGAundKREBS
- Berücksichtigt unterschiedliche Stadien der Therapie wie Chemotherapie, Bestrahlung und Rehabilitation.
- Ist auf die besonderen körperlichen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit und nach Krebs zugeschnitten.
- Berücksichtigt unterschiedliche Nebenwirkungen der Therapie wie Fatigue, Osteoporose, Lymphödeme etc.
- Unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kraft, Stärke und Beweglichkeit wieder zu gewinnen, den eigenen Körper wieder zu spüren und Ruhe zu finden.
- Kann dem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht entgegenwirken und so ein Stück Selbstbestimmung zurück geben.
- Stimuliert das Immunsystem.
- Wird von zertifizierten Trainerinnen und Trainern unterrichtet.
YOGAundKREBS vereint erstmals das aktuelle Wissen unserer westlichen Welt mit dem alten Wissen des Yoga zu einem einzigartigen Konzept, das bereits viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich erfahren dürften und Studien belegen.
In kleinen Gruppen, nehmen wir uns Zeit für Austausch, sanfte Yogaübungen, Selbstwahrnehmung, Entspannung, Atmen und Meditieren – angepasst auf individuelle Bedürfnisse. Die Übungen ermöglichen in vertrauter Atmosphäre wieder Balance, Stärke und Beweglichkeit aufzubauen, den Geist zu beruhigen, Ängste abzubauen und das Gefühl des Wohlbefindens wieder zu gewinnen. Zudem beruhigen die Meditationen und Übungen das Nervensystem und stärken das Immunsystem.
Yoga und Krebstrainer/innen können individuell und persönlich begleiten.
Die Teilnahme an YOGAundKREBS-Kursen ist für fast alle Menschen möglich! Auch bereits kurze Zeit nach einer Operation oder mit einem Port. Die Angebote sind auch für Angehörige sowie Freundinnen und Freunde offen.
Hinweis: Das von uns angebotene Yoga ist eine nicht heilkundliche Tätigkeit. Es findet keine medizinische Diagnosestellung oder Behandlung statt. Das Angebot ersetzt keine medizinische Behandlung eines Arztes.
TERMINE
Ab 10.10.2025, regelmäßig freitags, 09:30 – 10:30 Uhr, YOGAundKREBS, Yogakurs für Menschen mit onkologischen Erkrankungen, Ort/Anmeldung: GETICS, Flinger Broich 91 a, 40235 Düsseldorf, Tel. : 0211 54204600, hallo@getics.de, www.getics.de.
Regelmäßig samstags um 09:00 – 10:00 Uhr, YOGAundKREBS, Yogakurs für Menschen mit onkologischen Erkrankungen, Uniklinikum Düsseldorf, Anmeldung: komplementaere-onkologie@med.uni-duesseldorf.de,
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/universitaetstumorzentrum-utzonkologisches-zentrum/fuer-patienten/unterstuetzende-betreuung/kursangebote (kostenlos für Teilnehmende, Spendenbasis)
Informationen und Anmeldung: Kerstin Münzer, Tel. 0163.7586338, kerstin@inbalance-yoga.de
Personal Yoga & Coaching (Personal Yoga Flyer PDF)
Es ist außerdem sehr wirkungsvoll und unterstützend qualifizierte Einzelstunden zu nehmen.Dies bietet den großen Vorteil, dass Sie flexibel sind und Ihre Wünsche und Bedürfnisse bestens berücksichtigt werden können, was es besonders effektiv macht.
YOGAundKREBS Flyer (PDF)
YOGAundKREBS Studien (PDF)
Infotext Yoga als in der Unterstützung in der Krebstherapie (PDF)
Ich freue mich, ganz viele Menschen in dieser schweren Zeit unterstützen zu dürften.
Weitere Termine und Kurse gern auf Anfrage, gern auch in Kleingruppen, Kliniken und Selbsthilfegruppen.