YOGAundKREBS
Meditationen
Meditation „Finde Geborgenheit und Halt in Deinem Herzen“
In dieser Meditation tauchst Du in das innere Deines Seins ein, das im Herzen wohnt.
Dein Herz verbindet Dich mit all dem, was in Deinem Leben wirklich wichtig ist. Über den weichen Atem kannst Du in deinem Herzraum ankommen. dein Herzraum, der Dir Geborgenheit und Halt schenkt. Dort bist du gehalten und geschützt. Du entspannst Dich in die Wärme Deines Herzens hinein.
Erlebe und genieße das Gefühl von Geborgenheit und Halt in Deinem Herzen.
Audio mit Musik
Meditation Kraftvolle Sätze zur Stärkung deines Selbstbewusstsein
Lade Dich mit Selbstvertrauen und positiven Gedanken auf und spüre wie mächtig Worte sein können.
Die Meditation hilft Dir liebevoll mit Dir selbst umzugehen. Sie enthält 7 kraftvolle Sätze, die Dich von innen stärken.
Eine wunderschöne Meditation, die Dich mit Dir verbindet und Dir Kraft gibt.
Meditation, 12 min
Meditation mit Hintergrundmusik, 12 min
Meditation für Ruhe, Zufriedenheit und innere Kraft (So Ham Meditation)
Diese Meditation hilft Dir Deine Gedanken los zu lassen, Deinen Ruhepol und Deine Kraft zu finden.
Unsere Alltagsgedanken kreisen oft um ich muss noch, ich sollte noch, ich darf nicht, warum ich, warum ich nicht und unsere Ängste, um all das eventuell was passieren könnte, du kennst Deine Gedankenwelt. Diese Alltagsgedanken bringen dich in Geschwindigkeit, in Spannung und in Stress.
Einfache Mantra wie So Ham sorgen dafür, dass Du Dich erden, besinnen und zur Ruhe kommen kannst.
So Ham hilft bei und psychischen Verstimmungen und schlechter Laune. Stärkt die Selbstannahme, wirkt beruhigend, besonders wenn wir an uns zweifeln, wir mutlos sind.
Audio mit Musik
Yogastunden
Yogastunde Atembewusstsein
So wie unsere mentale Und körperliche Verfassung unseren Atem beeinflusst, können wir über unseren Atem auch unseren Körper und Geist beeinflussen.
Unsere vegetatives Nervensystem reagiert ganz sensibel auf unseren Atem. Jeder Einatem aktiviert den Sympathikus und jeder Ausatem den Parasympathikus und beeinflusst den Herzschlag und Pulsrhythmus. So können wir uns, wenn wir bewusst atmen, in der Einatmung aktivieren und in der Ausatmung beruhigen.
Wir haben über unseren Atem enormen Einfluss auf unseren Geist und unseren Körper
„Wenn du aufgebracht bist, tue oder sage nichts. Atme nur ein und aus, bis du ruhig genug bist“.
Thich Nhat Hanh
AnschauenYogastunde Atem & Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein – körperlich und mental. Mit Achtsamkeitsmeditation kannst Du Dein Wohlbefinden steigern. Die positive Wirkung der Achtsamkeitsübungen ist wissenschaftlich belegt – körperlich und mental. Achtsamkeit verspricht mehr Zufriedenheit und Freude im Leben.
Über kleine Meditation, Achtsamkeitsübungen und Deinen Atem lernst Du Deinen Körper bewusster wahrzunehmen und Klarheit zu erfahren, den Geist zu beruhigen, Ängste abzubauen und das Gefühl des Wohlbefindens zu entwickeln. Die Meditation beruhigt dein Nervensystem, pflegt die Zellen in dir, stärkt dein Immunsystem und hilft zudem vorbeugend Stresssensoren zu reduzieren.
Die Stunde ist ideal um zur Ruhe zu kommen, für eine bewusstere Körperwahrnehmung und zur präventiven Stressreduktion.
AnschauenYogastunde Gedanken zur Ruhe kommen lassen
Oft meinen wir Yoga und Meditation heißt nicht zu denken, aber unsere Gedanken sind immer da, es geht darum zum Beobachter zu werden und die Gedanken einfach kommen und gehen zu lassen. Neutral wahrzunehmen, was da ist, dadurch kann Klarheit entstehen.
Meditation heißt nicht, dass da nur Stille ist. Meditation ist die Fähigkeit dich in den Moment komplett hinein zu entspannen, die Fähigkeiten mit den Dingen zu sein, ohne dass inneres Drama dadurch entsteht. Alles darf sein.
Desto öfters wir dies auf unserer Yogamatte üben, desto besser können wir diese Ruhe und Gelassenheit auch in unseren Alltag integrieren,
AnschauenMusik relativ laut.
Yogastunde Anspannung lösen und Entspannung finden
Im natürlichen Rhythmus wechseln sich Anspannung und Entspannung miteinander ab, gesteuert durch das vegetative Nervensystem. Der Sympathikus aktiviert – der Parasympathikus bringt uns zur Ruhe.
Wenn unser Nervensystem nur noch Anspannung, Druck und Eile kennt, dann verliert es die Fähigkeit, von sich aus wieder in einen Ruhe- und Erholungsmodus umzuschalten. Das Gefühl der ständigen Überlastung, das sogenannte Overload-Syndrom, führt zu dem Gefühl, überfordert und erschöpft zu sein – und das macht uns krank.
Hier können Yoga und Meditation helfen.
AnschauenYogastunde Dankbarkeit macht entspannt und glücklich
Dankbar zu sein hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Gefühle, Gedanken, Ausstrahlung, Selbstheilung und Selbstwirksamkeit. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Gefühle von Dankbarkeit im Gehirn die Produktion der sogenannten Glückshormone Dopamin und Serotonin ankurbeln. All das worauf du deine Aufmerksamkeit richtest, das vermehrt sich in Deinem Leben. Bist du dankbar, bist du zufriedener und ausgeglichener.
Die Meditation hilft Dir bei regelmäßiger Praxis, mehr Dankbarkeit in Deinem Leben zu erfahren
AnschauenYogastunde Bavanas – mit Visualisierungen Ruhe finden
Die Yogatraditionen haben erfahren, dass bildhafte Meditationen uns helfen können, unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Solche Bilder werden im Yoga Bavanas genannt. Sie rufen positive, beruhigen Gefühle in uns hervor.
Hierzu werden wir in der Stunde immer wieder kleine Visualisierungen machen, die Dich unterstützen abschalten zu können. All die Bilder kannst Du auch in Deinem Alltag nutzen, wenn Du eine kleine Auszeit brauchst und zur Ruhe kommen möchtest.
Finde mit dieser Stunde Deinen Ruhepol.
Anschauen